| 
                Dorfmuseum Fürstenhagen - Eröffnung 10.6.2007 1912 hatte die Dorfschule neben der Kiche aus dem 18.Jahrhundert ausgedient. Ein Neubau wurde bezogen. 1974 schlossen sich auch seine Pforten, er wurde zum Kindergarten und diente bis 2006. Der Heimatverein eröffnet hier das neue Dorfmuseum
 In den beiden ehemaligen Klasenräumen und dem Hausflur erwartet Sie eine breite Übersicht über die materiellen Hinterlassenschaften alten dörflichen Lebens. Repräsentativ für die historischen Erwerbszweige im Dorfe sehen Sie einen Webstuhl, Schmiede, wald- und landwirtschaftliche Geräte, aber auch und eine bäuerliche Küche Wohnzimmer, Schlafzimmer und vieles mehr.
 
 Zur Anmeldung und Führung fragen Sie bitte beim Vereinsvorsitzenden Friedrich Korte, Kleiner Weg 2 in Fürstenhagen, Telefon 05574-243.    |  Foto: K.Kunze 1.5.2007 | 
             
              | Dorfmuseum 
                        Oedelsheim  
                ca. 5 kmÖffnungszeiten unter: 05574 - 307 oder 95830
   | 
             
              | Heimatmuseum Uslar    
                    ca. 8 kmAuf ca. 600 Qm Fläche werden ausgewählte Aspekte der Geschichte 
                Uslars und der Sollingregion
 behandelt. Besonders hervorzuheben ist die größte Sammlung von 
                Totenkronen, die in ihrer Ge-
 schlossenheit eine Rarität in Niedersachsen darstellt.
 Öffnungszeiten zu erfragen unter: Tel. 05571 - 307142 oder 92240.
   | 
             
              | Heimatstube 
                  Arenborn 
                  ca. 3 km Dörfliches Leben und Wirken im Wandel der Zeiten.
 Öffnungszeiten unter: 05574 - 1241
   | 
             
              | Hugenotten-Museum Bad 
                Karlshafen   
                ca. 25 km In einer ehemaligen Tabakfabrik in der Altstadt ist das Hugenottenmuseum 
                  mit
 Archiv untergebracht. Die aus Frankreich kommenden Glaubensflüchtlinge
 siedelten im Bereich des oberen Wesertals. Zur Familiengeschichte 
                  ist ein Buch 
                  in Arbeit.
 Öffnungszeiten unter: 05672 - 999922
   | 
             
              | Kali-Bergbaumuseum 
                  Volpriehausen 
                  ca. 25 km In fünf Abteilungen wird der historische Kali-Bergbau in Südniedersachsen 
                von seinen
 Anfängen bis in die Mitte des 20.Jahrhunderts dargestellt.
 Öffnungszeiten unter: Tel. 05573 - 541 oder 294.
   | 
             
              | Wasserkraftwerk 
                        Lippoldsberg   
                        ca. 15 km Ein noch immer voll betriebsfähiges Wasserkraftwerk mit Technik 
                zum Anfassen
 gewährt Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Kraftwerks.
 Öffnungszeiten unter: 05572 - 937811
   | 
             
              | Waldenser-Museum 
                Gottstreu   
                ca. 18 km Die Geschichte der 1730 ins Wesertal eingewanderten Waldenser, 
                Gründer der
 Ortschaft Gottstreu
 Öffnungszeiten unter: 05574 - 424 oder 05544 - 7096
 |